Am Freitag, dem 6. Juni 2025 verwandelte sich die für den Straßenverkehr gesperrte Alleestraße in Kössen wieder in ein vielfältiges Eventgelände für die ganze Familie. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und verschiedene Musikgruppen spielten zünftig auf.
Die GriaßDi!-Schnitzeljagd sorgte für Spannung bei Jung und Alt. Die Gewinner wurden telefonisch informiert. Der abendlich einsetzende Regen tat der Stimmung keinen Abbruch.
Neben zahlreichen ausstellenden GriaßDi!-Betrieben sorgten viele Attraktionen – wie Kinder-Hüpfburgen, Airbrush-Tattoos, Bogenschießen, Bierkistenklettern der Bergrettung, Kinderschminken mit dem Sonnenhaus, eine „VZK Abo“-Verlosung und die Event Ape mit Fotobox – für Spiel und Spaß.
Eine Neuheit und das Highlight in diesem Jahr war sicherlich der Einzug der Fußball-Mannschaften des AH-Pfingstturnieres zusammen mit der Musikkapelle Kössen sowie die Auslosung des Turnierplanes auf der Eventbühne.
Ein herzliches Vergelts Gott allen Besuchern, den teilnehmenden GriaßDi!-Betrieben und Unterstützern für ihr Engagement und die gelebte Regionalität.
v.l. V. Mühlberger, A. Schermer, R. Raubinger, Bgm. R. Flörl, Obm. H. Knoll, A. Hörfarter, M. Gründler.
Zahlreiche Attraktionen sorgen wieder für eine ausgelassene und fröhliche Stimmung:
- lustige Schnitzeljagd mit Gewinnspiel (Ziehung der Gewinner um 20 Uhr bei Elektro Knoll)
- mehrere Kinder-Hüpfburgen
- Airbrush-Tattoos
- Bierkistenklettern der Bergrettung
- Kinderschminken mit dem Sonnenhaus
- Ausstellung heimischer Bike-/Autohändler und Handwerksbetriebe
- Große Verlosung „Abo VZK“
- Event Ape mit Fotobox
- Ponyreiten
- Livemusik & DJ
- Kulinarischer Genuss mit den GriaßDi!-Direktvermarktern
- viele weitere regionale und internationale Schmankerl
- alle Geschäfte haben bis 21 Uhr geöffnet
- und vieles mehr…
Die Kaiserwinkler GriaßDi!-Betriebe danken für den regen Besuch!
Bilder
Weitere Fotos können HIER angeschaut werden.
(Quellen: M. Fahringer, V. Mühlberger, J. Mühlberger)
Pressebericht
HIER der offizielle Bericht vom Bezirksblatt (Danke an Johann Mühlberger).
Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr!